... mit den IoSys Geräten von Europas führendem Spezialisten und Entwickler
Mobile Kunststoff-Analyse mit NIR-Spektrometer:
Online-Spielautomaten sind auf den ersten Blick sehr einfache Spiele: Setzen Sie Ihr Guthaben ein, drücken Sie den Drehknopf, warten Sie, bis die Walzen anhalten, und prüfen Sie, ob Sie eine Gewinnkombination erhalten oder nicht. Spielautomaten in Online-Casinos http://www.deutschlandcasinos.info/slots/ in Deutschland sind ein Zusammenspiel vieler Faktoren, die zum weltweiten Erfolg eines der einfachsten Spiele, die man in jedem Casino spielen kann, beitragen. Diese Art von Spiel ist in der Tat eine Sammlung von Farben, Bildern, Klängen und Empfindungen, die in anderen Arten von Spielen nicht leicht zu finden sind. Außerdem sind alle Spiele, für die keine besonderen Fähigkeiten erforderlich sind, in der Regel am erfolgreichsten. Bei Spielautomaten müssen Sie nur Ihren Einsatz je nach gewählter Maschine festlegen und die Walzen drehen. Das war's. Das wirklich Interessante an dem Spiel ist natürlich die Vielfalt der Automaten, die zur Auswahl stehen. Tatsächlich gibt es Spielautomaten für jeden Geschmack und jedes Budget, und genau das macht sie zu den beliebtesten Live- und Online-Spielen.
Erkennung von hellen und dunklen Kunststoffen und Flammhemmern als Kombi-Desktop-Lösung:
Analyse von Kunststoff-Granulaten und Flakes:
NIR-Spektrometer für unterschiedliche Messaufgaben der Kunststoffindustrie für Manuell- und Online-Betrieb:
sIRoCube
- ausverkauft -
sIRoSort
- ausverkauft -
Gleitfunken-Spektrometer zur Erkennung von Flammhemmern:
SSS3-FR
- ausverkauft -
Messe- und Sonderangebote
Mit diesem Kombi-Gerät können praktisch alle gängigen Kunststoffsorten unabhängig von Farbe, Größe oder Beschaffenheit (Filme, Folien, Granulate, fest, geschäumt, Teppiche, Textilien etc.) zusammen mit ihren Additiven, wie Flammhemmer und Schwermetallen ohne aufwendigere Probenpräparation untersucht werden. Stark verschmutzte oder lackierte Messstellen können zur Reinigung einfach mit einem Messer freigekratzt werden.
Die Messprinzipien basieren einerseits auf der nahen Infrarot-Reflexionsspektroskopie sowie andererseits der kurzzeitigen thermischen Verdampfung eines kleinen Teiles der Kunststoffoberfläche mit Hilfe von stromstarken Gleitfunken definierter Entladecharakteristik. Hierbei werden die Bestandteile des Materials in der Funkenstrecke schlagartig verdampft, atomisiert und zur Aussendung von Lichtstrahlung angeregt.
Zur Analyse wird eine der Messpistolen einfach auf das zu untersuchende Material angedrückt und die Messung durch Betätigen der Starttaste ausgelöst. Nach der Messung wird das Ergebnis auf dem TFT-Farbdisplay angezeigt. Die Messpistolen sind mit einem 2 m langen Schutzschlauch zum Gehäuse verbunden. Die Bedienung der Software erfolgt über den integrierten Touchscreen oder über eine externe Tastatur. Über die USB-Schnittstelle kann ein Datenaustausch vorgenommen werden. Der Ausdruck des Messergebnisses erfolgt über einen integrierten Mini-Plotter.
Die Identifizierung der Kunststoffsorte erfolgt mittels einer zuvor angelernten Mustererkennung. Hierbei werden die spektralen Informationen der Messung in ein neuronales Netzmodell verarbeitet. Das Ergebnis der Auswertung ist eine prozentuale Wahrscheinlichkeitsangabe für die erkannte Sorte zwischen 0 und 100%.
Die Erkennung der Additive erfolgt anhand der simultanen Erfassung charakteristischer Emissionslinien der Additiv-Elemente im Spektrum. Beim Vermessen der Kunststoffprobe werden die erfassten Intensitätswerte ausgewählter Elementlinien mit voreingestellten Intensitätsschwellwerten verglichen. Bei entsprechender Überschreitung wird das Element als erkannt angezeigt. Nach Kalibrierung des Systems mit bekannten Proben sind auch halbquantitative Gehaltsbestimmungen bis in den sub-%-Bereich möglich.
Die Software ermöglicht es, Spektren detailliert zu betrachten, zu laden, zu speichern und zu editieren. Die Eingabe verschiedener Messbedingungen sowie die direkte Ansicht der resultierenden Spektren ermöglicht es, auch eigene Aufgaben zu entwickeln.
Abmessungen: | B: 364, H: 200, T: 376 mm |
Gewicht: | 14 kg |
Stromversorgung: | 100 V, 110 V oder 230 VAC, 50/60 Hz |